Pedigree

Dieser junge Rüde ist eine absolute Herzensangelegenheit,
sein Name ist „Wuslon’s Heartbreaker Icy„.
Er ist aus dem letzten Wurf von unserer lieben Freundin Elke Grodtke.
Wir hoffen mit ihm diese alte Linie weiter führen zu können.
Seine Mutter Wuslon’s Pauline ist eine waschechte Wuslon’s,
sein Vater stammt aus England und heißt Newtonwood Mr. Wonderful.

Damit würde er hervorragend zu unseren Mädels passen.

Erst lassen wir ihn aber wachsen und gedeihen,
 in der Hoffnung, dass er sich wie erhofft entwickelt.

Er darf bei Familie Thomas in Brettheim aufwachsen und leben,
damit der Stresspegel in unserem Rudel so gering wie möglich gehalten wird.
In Peppino hat er einen großen Bruder an seiner Seite.


Icy’s Ausstellungen in der Jüngstenklasse

10.08.2024CAC Neustadt an der Aischvv1Olga Dolejsova (CZ)
11.08.2024Landessieger Neustadt an der Aischvv1 Nadezda Klirova (CZ)

Icy durfte in Neustadt an der Aisch Ausstellungsluft schnuppern.
Ganz schön Aufregend für ihn, er hat sich aber schnell zurechtgefunden
und darf sich über zwei vielversprechend 1 freuen.

Icy’s Ausstellungen in der Jugendklasse

28.09.2024IRAS KarlsruheV1, J-CACIB, J-CAC, Bester Junghund, BOS,
Baden-Württemberg Jugendsieger 2024,
Alpen Jugendsieger 2024
Herbert Heim (D)
29.09.2024IRAS KarlsruheV1, J-CACIB, J-CAC,
Baden-Württemberg Jugendsieger 2024,
Alpen Jugendsieger 2024
Dr. Claudia Horstkotte (D)
30.11.2024CAC Heiningensg 2Christa Klotz (D)
01.12.2024CAC HeiningenV2 Reserve AnwartschaftHans-Joachim Dux (D)

Icy hat seine erste Ausstellung in der Jugendklasse auf der Internationalen Ausstellung in Karlsruhe 2024 bestens gemeistert. An beiden Tagen wurde er mit Bestnote beurteilt, Samstag sogar mit dem BOS belohnt.
Er darf sich nun Baden-Württemberg Jugendsieger 2024 und Alpen-Jugendsieger 2024 VDH nennen.

Wir haben Icy zur Zuchtzulassungsprüfung in Alsfeld vorgestellt,
er ist zur Zucht uneingeschränkt zugelassen und darf sich nun Deckrüde im VK nennen.
Wir sind sehr stolz auf ihn, der letzte „Wuslon“ der in die Zucht gehen darf.
Da denken wir im Herzen an Elke Grodtke
und danken Heidi Katzenmayer, die uns das ermöglicht hat.